Aktuelles
- Vortrag der ULB – Vorstellung der Antragstellerapp „profil (bw)“ NEU!!
- Kostenlose Saatgutbereitstellung für ÖR 1 a Brachen (LEV-Projekt)
- Informationen
zu Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ5)
- Informationen zur neuen Düngeverordnung auf Ackerland im Herbst.
- ROTE Gebiete - was gilt es zu beachten? Präsentation zu den Veranstaltungen im Februar 2020
- Vorbereitung Frühjahrs-Düngung - Was gilt es zu beachten? Vorgaben und Fristen!
Pflanzenschutz und Ackerbau
Obst- und Gartenbauberatung
Arbeitskreis Ackerbau
- Ludwigsburger Pflanzenbautage
- PAMIRA - Packmittel-Rücknahme Agrar - seit 01.06.2014 neu geregelt
Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungem nach Cross Compliance - Druckvorlage (pdf)- Link zur Liste der abgelaufenen Pflanzenschutzmittel beim BVL
Anträge und Merkblätter
- FAQs
– Kennarten des Artenreichen Grünlands NEU!
- Übersicht
der Förderprogramme ÖR 5 und FAKT II B3.2 NEU!
- Merkblatt ÖR 1 a
- Antrag zum Auffüllen von Flächen (WORD-docx, ausfüllbar) oder
- Antrag zum Auffüllen von Flächen (pdf, Papierverison)
- Merkblatt zum
Auffüllantrag (pdf)
- Aufzeichnungspflicht nach § 3 Wirtschaftsdünger-Verordnung (vormals Verbringungs-Verordnung) pdf
- Merkblatt zur Verwendung von Tiermehl als organisches Düngemittel und Bodenverbesserer in der Landwirtschaft
- Informationen
zu Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ5) (pdf)
Ausnahmen vom Pflugverbot sind nicht mehr möglich!