Zum Inhalt springen

Veranstaltung des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar

Bunt und gesund - Nachhaltig Essen und Trinken in der Kita

Bewusste Kinderernährung Logo mit kleiner Birne
- Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte -

Bunt und gesund - Nachhaltig Essen und Trinken in der Kita

Nachhaltigkeit ist in allen Lebensbereichen von großer Bedeutung. Wie kann die Gesundheit von Menschen und Umwelt gleichermaßen geschützt werden? Was wir essen und trinken kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, deshalb legen wir in dieser Fortbildung für pädagogische Fachkräfte den Schwerpunkt auf die nachhaltige Ernährung.

Im ersten Teil der Fortbildung geht es um die Grundsätze einer nachhaltigen Ernährung. Sie erfahren, wie ein nachhaltiger und kindgerechter Speiseplan nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aussieht und wie Sie diesen selbst gestalten können. Um auch das Bewusstsein der Kinder für eine nachhaltige Lebensweise zu stärken, erhalten Sie Tipps und Anregungen für praxistaugliche Projekte, z. B. gegen Lebensmittelverschwendung. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, sich mit anderen pädagogischen Fachkräften auszutauschen.

Im zweiten Teil der Fortbildung erfahren Sie in der Küche des Ernährungszentrums, worauf bei der Hygiene und Arbeitssicherheit geachtet werden sollte und welche Schneidetechniken bei der Anleitung von Kindern geeignet sind. Es werden alltagstaugliche und schnelle Gerichte zubereitet und dabei Tipps zur Resteverwertung und Abfallreduzierung gegeben. Selbstverständlich erhalten Sie die Rezeptsammlung, um die Ideen auch in Ihrer Einrichtung umsetzen zu können.

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter für übriges Essen mitbringen.

Übersicht zur Fortbildung

Termin: Montag, 15. Juli 2024
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
Referentin: Katrin Haag, BeKi-Referentin
Kosten: 7 € für Lebensmittel und Unterlagen, Bezahlung bar vor Ort
Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch und Behälter für übriges Essen mit.
Eine Anmeldung ist bis Montag, 08.07.2024, möglich.

Zurück zur Übersicht

Anmeldung

Möchten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen, dann füllen Sie bitte folgendes Formular aus und klicken auf "Absenden".
Sie werden in einer ersten E-Mail benachrichtigt, dass Ihre Kontaktdaten bei uns eingegangen sind. Da bei unseren Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Sie in einer weiteren E-Mail benachrichtigt, ob Ihre Anmeldung angenommen werden kann. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir behalten uns vor die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen und werden Sie rechtzeitig darüber benachrichtigen.

(* = Pflichtfeld, bitte ausfüllen)