Navigation überspringen

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Teilzeitform

Sie …
…haben Freude am Umgang mit Menschen?
…arbeiten gern selbstständig und packen mit an?
…sind kreativ und bringen gerne Ideen ein?
…möchten mit Ihrer Arbeit zum Wohlbefinden der Menschen beitragen?
…interessieren sich für wirtschaftliches und nachhaltiges Handeln?

Dann sind Sie hier richtig!

Berufliche Weiterbildung mit dem Abschluss als "Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft"

Gute Gründe für die Weiterbildung in der Hauswirtschaft

Drei ehemalige Studierende berichten.

Klicken Sie doch mal auf den YouTube-Kanal des Landratsamts!

Schulaufnahmeantrag

Ohne Hauswirtschaft geht es nicht! 
Egal ob in einer Senioreneinrichtung, einem landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt oder in der Kindertagesstätte – in ihrem Arbeitsalltag gestalten Fachkräfte für Hauswirtschaft einen Raum zum Wohlfühlen. Von einer vollwertigen Mahlzeit über die Blumendekoration bis zum Einkauf mit Senior/-innen haben Fachkräfte in der Hauswirtschaft viele Aufgaben.
Als Fachkraft beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Arbeitsbereichen wie zum Beispiel der Arbeitsorganisation, der Speisenzubereitung und dem Service oder der Gestaltung und Pflege von Räumen. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Wünsche. Darum wird es im Arbeitsalltag selten langweilig. 
Haben Sie bereits einen abgeschlossenen Beruf oder führen seit mindestens drei Jahren Ihren Familienhaushalt oder arbeiten bereits in der Hauswirtschaft und möchten sich weiterbilden? 
Dann ist ein Quereinstieg in die Hauswirtschaft möglich. 

Unser Fachschulangebot

Anmeldung möglich bis 1. Juli 2025
Beginn: 24. September 2025
Dauer: ca. 3 Halbjahre; 600 Unterrichtsstunden, bis April 2027
Unterricht: 1 x pro Woche, mittwochs von 8.30 - 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: pro Winterhalbjahr: 120 €, Sommerhalbjahr: 60 €

 

Ort:  Ernährungszentrum Mittlerer Neckar Ludwigsburg
Hindenburgstraße 30/1
71638 Ludwigsburg
07141/144-2700 oder  -2701 oder -44923

Unterrichtsinhalte

In Theorie und Fachpraxis werden kompetenzorientiert folgende Inhalte vermittelt:

• Bedarfsdeckung und Speisenplanung, Lebensmittel und Warenkunde
• Produktion von Verpflegung in Haushalten
• Betriebshygiene
• Pflege von Textilien und Textilien in Haushalten
• Reinigen und Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
• Individuelle Betreuung von Personengruppen
• Betriebsorganisation und Grundlagen hauswirtschaftlichen Handelns
• Grundlagen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Handelns
• Datenverarbeitung im Betrieb
• Verbraucherkunde und Zahlungsverkehr
• Steuern und Versicherungen
• Produktion im landwirtschaftlichen Unternehmen
• Vermarktung von hauswirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen
• Kommunikation im Betrieb

Gegen Ende des ersten Schuljahres führt die Klasse ein gemeinsames Projekt im Bereich „hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten“ durch. Begleitet von den Lehrkräften planen, handeln und bewerten die Studierenden dabei selbständig hauswirtschaftliche Arbeitsabläufe und erproben das Arbeiten im Team. Nach der Sommerpause bearbeitet jede Studierende eigenverantwortlich einen selbst gewählten Projektauftrag in einem der folgenden Schwerpunkte: 
• personenbetreuende Dienstleistungen – mit Menschen (Angebote für bestimmte Personengruppen, um sie in ihrem Alltag zu fördern und zu aktivieren.) oder
• serviceorientierte Dienstleistungen - für Menschen (Angebote oder Veranstaltungen für Personen durchführen) oder 
• ländlich-agrarische Dienstleistungen – für/mit der Landwirtschaft (Angebote zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte).

Die Fachschule schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
In den darauffolgenden zwei Monaten werden die Absolvent/-innen, sofern sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, auf die schriftliche und praktische Berufsabschlussprüfung Hauswirtschafter/-in vorbereitet.

Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung "staatlich geprüfte/r Hauswirtschafter/-in nach § 45.2 BBiG"

Merkblatt für die Zulassung zur Abschlussprüfung nach § 45.2 BBiG

Hauswirtschafter/-in - ein systemrelevanter Beruf

Ein Berufsabschluss in der Hauswirtschaft hat viele Vorteile: Mit der Abschlussprüfung schaffen Sie ein neues Fundament für Ihren privaten und beruflichen Alltag. 

Im Betrieb können Sie verantwortlichere Aufgaben übernehmen und ein anderes Gehalt anstreben. Für Ihren Arbeitgeber bietet sich die Chance, Mitarbeiter/-innen zu fördern und die Fachkraftquote zu erhöhen.


Und der Weg zur Fach- und Führungskraft steht Ihnen offen als:

• Meister/-in der Hauswirtschaft

• Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/-in

• Dorfhelfer/-in

• Technische/r Lehrer-/in und Berater/-in

Flyer zur Karriere in der Hauswirtschaft

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der landesweit zuständigen Stelle für Hauswirtschaft im Regierungspräsidium Tübingen.

Haben Sie dazu Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Weiterbildung in der Hauswirtschaft:

Karin Hagenbach

07141 144 44923

karin.hagenbach@landkreis-ludwigsburg.de

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung