Klimafreundliche Ernährung für kleine Entdecker - genussvoll und vielfältig
Unser Ernährungsverhalten beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt
und das Klima. Wie können wir uns gesund und gleichzeitig
klimafreundlich ernähren und Lebensmittelverschwendung vermeiden? In dieser Fortbildung für pädagogische und
hauswirtschaftliche Fachkräfte erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Kinder in der Kita spielerisch mit auf Entdeckungsreise zu
Herkunft, Verarbeitung und Zubereitung unserer Lebensmittel nehmen können und wie lecker und vielfältig eine klimafreundliche
Ernährung sein kann.
Im ersten Teil der Fortbildung geht es um die Grundsätze einer nachhaltigen Ernährung. Welche Aspekte sollten beachtet werden,
um die Ernährung möglichst klimafreundlich zu gestalten und wie
gelingt es, bereits den Kleinsten einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln? Sie erhalten Tipps und Anregungen für
praxistaugliche Projekte, Spiele und Sinnesschulungen, bei denen die Kinder Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette kennenlernen
können und im Umgang damit sensibilisiert werden. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, Speisepläne zu besprechen und sich
mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Im zweiten Teil der Fortbildung werden in der Lehrküche des Ernährungszentrums leckere, alltagstaugliche Gerichte zubereitet
und Tipps zur Resteverwertung und Abfallreduzierung gegeben.
Selbstverständlich erhalten Sie die Rezeptsammlung, um die Ideen auch in Ihrer Einrichtung umsetzen zu können.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter für übriges Essen mitbringen.
Termin: Dienstag, 04. November 2025
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
BeKi-Referentin: Theresa Aufrecht
Kosten: 7 € für Lebensmittel und Unterlagen, Bezahlung in bar vor Ort
Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch und Behälter für übriges Essen mit.
Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 28.10.2025, möglich.